Ionisator
Staubpartikel, Pollen oder schlechte Gerüche mindern oftmals die Luftqualität in einem Raum. Mit einem Luftreiniger kann man diesen Zustand schnell und einfach verändern. Insbesondere Luftreiniger mit einem Ionisator versprechen schnelle Abhilfe bei schmutziger Luft oder intensiven Gerüchen. Die Preisspanne bei diesen Geräten ist relativ groß. Günstige Ionisator kosten nur rund 10 Euro. Teurere Modelle hingegen bis zu 500 Euro. Bei den günstigen Geräten handelt es sich aber meistens kleinere Ionisator, die man mobil nutzen kann. Daher eignen sie sich auch für den Gebrauch im Auto (wenn sie einen 12 V Anschluss haben).
Wirkungsprinzip
Um das Wirkprinzip eines Ionisators zu verstehen, muss man ein wenig in die Welt der Physik abtauchen. Wie es der Name bereits andeutet, hat der Ionisator etwas mit Ionen zu tun. Jedes Atom besitzt eine bestimmte Anzahl an Elektronen und Protonen. Wenn sowohl Elektronen als auch Protonen in der gleichen Anzahl vorhanden sind, spricht man von einem neutralen Zustand ohne Ladung.
Ionen selbst sind elektrisch geladene Atome oder Moleküle. Das bedeutet, dass entweder mehr Elektronen als Protonen vorhanden sind oder aber weniger. Bei einem Elektronenüberschuss spricht man von negativ geladenen Ionen und bei einem Mangel von positiv geladenen Ionen.
Bei einem Ionisator werden viele Millionen negativer Ionen produziert und durch eine Lüftung aus dem Gerät gepustet. Da auch der Staub in der Regel elektrisch geladen ist, finden Ionen und Staubpartikel in der Regel schnell zu einander und neutralisieren sich.
Mittlerweile bieten zahlreiche Unternehmen solche Ionisator zur Luftreinigung an. Zu den bekanntesten gehören sicherlich
- Honeywell
- DeLonghi
- Venta
- Genius
Fazit: Ionisatoren sind Luftreiniger, die sich physikalisches Prinzip zu eignen. Die Geräte produzieren nämlich millionenfach negativ geladene Teilchen, die sich an die ebenfalls geladenen Staubteilchen hängen und dadurch neutralisiert werden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Ionisator für den Hausgebrauch. Die Geräte kosten je nach Umfang, Reinigungsvolumen und Filterstufen zwischen 10 Euro und 500 Euro.