Luftreinigertest
Wie es der Name bereits andeutet, sorgen Luftreiniger für eine saubere und staubfreie Luft. Gleichzeitig entfernen sie unangenehme Gerüche schnell und einfach aus der Luft. Wer sich ein solches Gerät kaufen will, sollte auf jeden Fall vorab einen vergleichenden Luftreiniger Test durchführen. Dieser kann z.B. in folgenden Kategorien stattfinden:
-
Reinigungsleistung pro Quadratmeter
-
Stromverbrauch
-
Bevorzugte Technik (z.B. Ionisator oder Aktivkohlefilter)
-
Anwendungsbereiche
-
Filtermöglichkeiten (welche Stoffe können überhaupt gefiltert werden)
-
Preis
-
Nutzverhalten
Im Internet findet man in der Regel zahlreiche Herstellerseiten, die ausführliche Produktbeschreibungen anbieten. Gleichzeitig gibt es viele Testseiten, welche die einzelnen Luftreiniger genau unter die Lupe genommen haben. Vor einiger Zeit hat auch der TÜV Essen verschiedene Luftreiniger auf Herz und Nieren geprüft.
Generell sollte man beim Kauf darauf achten, wo man den Luftreiniger benutzen möchte. Das bedeutet vor allem, dass man auf die Größe des Raums achtet. Die meisten Hersteller zeigen daher an, für welche Raumgröße der Luftreiniger geeignet ist. So ist es z.B. unsinnig, einen Luftreiniger zu kaufen, der für einen Raum bis ca. 30 Quadratmeter ausgelegt ist, obwohl man eigentlich ein Gerät für 80 Quadratmeter benötigt.
Viele Menschen achten sehr genau auf den Preis. Dieser bewegt sich für einen normalen Standluftreiniger zwischen 15 Euro und 1000 Euro. Bei den günstigeren Luftreinigern handelt es sich häufig um kleine Standgeräte, die nicht viel größer als 20cm sind. Die Geräte sind sehr leicht und dadurch auch mobil einsetzbar. Man kann sie z.B. mit in den Urlaub nehmen.
Gerade im Bereich des Stromverbrauchs gibt es sehr große Unterschiede. Wie bei anderen elektrischen Geräten, gibt es auch hier die sogenannte Energieeffizienzklasse. Besonders sparsame Modelle sind demnach mit einem A gekennzeichnet. Echte Stromfresser hingegen mit einem G.
Anzeige:
Fazit: Bevor man sich einen praktischen Luftreiniger kauft, sollte man sich darüber im Klaren sein, welches Gerät man haben möchte. Die Auswahl an unterschiedlichen Luftreinigern ist nämlich sehr groß. Einen erkenntnisbringenden Test zwischen den einzelnen Geräten kann z.B. zwischen den Kategorien Reinigungsleistung, Stromverbrauch, Anwendungsbereiche, Funktionsprinzip und Nutzverhalten unternommen werden. Letztendlich spielt aber für die meisten Käufer das Preis-Leistungsverhältnis eine sehr wichtige Rolle.